
Auf dieser Basis setzte man bei Midas an:
DSP-Kern und Funktionsumfang blieben
unberührt. An den entscheidenden Stellen
der Hardware – also bei den Preamps, den
Analog/Digital- und Digital/Analog-Con-
vertern wurden jedoch deutliche Verbesse-
rungen eingebracht. Die audiophilen Quali-
täten konnten so von der guten Mittelklas-
se in das Spitzenfeld gehoben werden –
genau so, wie es man es von Midas erwar-
tet. Damit auch Design und Bedienung dem
nicht nachstehen müssen, wurde die Kon-
sole auch äußerlich komplett überarbeitet,
veredelt und mit hochwertigeren Bedien-
elementen ausgestattet.
Da diese Änderungen primär die kostenin-
tensivsten Teile des Mischpultes betreffen,
schlägt sich das unvermeidlich auch im
Endpreis nieder. Dieser wird voraussicht-
lich als UVP bei 4.999 € incl. MwSt. liegen
(für das X32 sind es 3.624 € als UVP, dessen
„Straßenpreis“ liegt zurzeit bei fast un -
glaublichen 2.300 €).
Was kauft man nun, ist jetzt die Frage?
Wenn primär der Preis ausschlaggebend
ist, geht die Empfehlung in Richtung des
X32. Wird es im Verleihgewerbe „ernst“,
agiert man als professionelle Band oder
geht es um eine fest installierte, hochwerti-
ge PA in einem Club, lässt sich mit dem
Midas M32 noch eins draufsetzen: Mit die-
sem Pult kann man nichts falsch machen,
und das Preis-Leistungs-Verhältnis des
Midas M32 ist mindestens so gut wie das
des X32. Und wer sich gar nicht entscheiden
kann, mischt einfach Komponenten beider
Marken ...
102
production partner 10/2014
M i d a s M 3 2
T E ST
◊ Text und Messungen: Anselm Goertz
Fotos: Dieter Stork
Hat Ihnen gefallen, was Sie gelesen haben?
Dann schließen Sie doch direkt ein kostengünstiges Abo ab
und erhalten Sie regelmäßig per Post und digital auf dem
Tablet (erhältlich für Android & iOS) PRODUCTION PARTNER mit
weiteren hochinteressante Berichten, ausführlichen &
objektiven Tests sowie Grundlagen-Artikeln.
qualities from good middle class to pre-
mium class - exactly as you would expect
it from Midas. And to convey this qual-
ity to the outside, design and handling
have been completely revised, rened,
and equipped with premium control el-
ements as well.
Since these changes primarily aect the
most cost-intensive parts of the con-
sole, the nal price inevitably has to re-
ect that. e MSRP will presumably be
4999 € including VAT. (e MSRP of the
X32 is 3624 €, its street price is 2300 € at
the moment - almost unbelievable).
So which console should you buy? If the
price tag is of paramount importance, we
recommend the X32. If you are running
a “serious” rental company, playing in a
professional band, or operating a perma-
nently installed high-quality PA in a club,
the Midas M32 lets you take it one huge
step further: You can‘t go wrong with this
mixer and the price/performance ratio is
at least as good as that of the X32. And if
you can’t make a decision at all, you can
still mix components of both brands ..
Text & Measurements: Anselm Goertz
Photos: Dieter Stork
e layered inputs on the le can be mixed via sends-on-fader to single buses (monitor buses, eects, etc.) instead of L/R on the right.
Ill. 15: THD in relation to frequency at +4 dBu input level (over-
all gain: 0 dB)
Ill. 16: Transient intermodulation distortion (DIM) measured
from analog input to analog output (overall gain: 0 dB). Again,
10 dB better than the X32.
Komentáře k této Příručce