
98
production partner 10/2014
TEST
Midas M32
ware-Updates auch die 96 kHz ermöglicht,
ist im Moment noch nicht abschätzbar, es
wird vielleicht auch davon abhängen, wie
groß auf der Anwenderseite deren Nutzen
eingeschätzt wird und wie tatsächlich die
Nachfrage danach ausfällt.
Wenden wir uns daher den Fakten der
Messwerte zu. Gemessen haben wir zu -
nächst die Preamps in Kombination mit den
A/D-Convertern. Das Messsignal haben wir
dazu in die analogen Eingänge des Pultes
eingespeist und hinter dem A/D-Converter
am Insert-Out wieder über den AES/EBU-
Digitalausgang zurück ins Messsystem
geführt. Die Gain-Einstellung auf der Skala
umfasst 72 dB von +60 bis –12 dB, von denen
62 dB auf analoger Seite über einen DCA
(digital controlled amplifier) und 10 dB auf
digitaler Seite umgesetzt werden.
Zu beachten ist dabei, dass der Preamp am
Eingang maximal +24 dBu verträgt. Darü-
ber hinaus setzt Clipping ein. Die Frequenz-
gangmessungen aus Abbildungen 1 lassen
an den Außenrändern einen minimalen
Pegelabfall von 1 dB erkennen, genauso, wie
es auch im Datenblatt steht – und was
natürlich völlig unkritisch ist.
Wichtiger sind dagegen die Werte für den
Störabstand, die für den Preamp zusammen
mit dem A/D-Umsetzer für den kompletten
Gain-Bereich in 10-dB-Stufen gemessen
wurden.
Die Tabelle zeigt für verschiedene Gain-Ein-
stellungen die zugehörigen Sensitivity-
Werte für 0 dBfs, d. h. für Vollaussteuerung
sowie das dabei am digitalen Ausgang
messbare Rauschen. Der ADC erreicht eine
Dynamik von 111 dB, die für Gain-Werte bis
zu +30 dB auch nahezu ungemindert erhal-
ten bleibt. Bei noch höheren Gain-Werten
kommt dann unvermeidlich das Rauschen
des Preamps ins Spiel. Bei 60 dB Gain
beträgt dann die effektive Dynamik noch
88 dB. Das äquivalente Eingangsrauschen
beträgt –126 dBu mit linearer Bewertung
und –129 dBu mit A-Bewertung.
Für die Verzerrungsmessungen wurden alle
Messreihen für –2 dB und für +60 dB Gain
ment. It is not clear yet when 96 kHz will
be made available by a soware update.
It will probably depend on customer de-
mand - how benecial this option is ex-
pected to be and how urgently people are
asking for it.
Let’s turn to the facts of the measured
values. At rst we measured the preamps
in combination with the A/D converters.
We fed the test signal into the analog in-
puts of the console and routed it back to
our measuring system via the AES/EBU
digital output at the insert out. e gain
setting on the scale ranges from +60 to
-12 dB of which 62 dB are converted by
a DCA (digital controlled amplier) on
the analog side and 10 dB are converted
on the digital side.
It should be noted that the preamp at
the input can handle a maximum of +24
dBu. Beyond that clipping sets in. e
frequency response measurements of il-
lustration 1 show a slight decrease in lev-
el at the outer edges which corresponds
exactly to the data sheet – and which is
completely uncritical. More important
are the signal-to-noise values, which are
measured in 10 dB steps over the whole
gain range for the preamp and the A/D
converter.
e table indicates the dierent gain set-
tings and the corresponding sensitivity
values for 0 dBfs, i. e. for full-scale level as
well as the measurable noise at the digital
output. e ADC achieves dynamics of
111 dB, which hardly change up to +30
dB. At higher gain values the preamp
noise sets in. At 60 dB gain you still get
eective dynamics of 88 dB. Equivalent
input noise is –126 dBu linear and –129
dBu A-weighted.
Distortion was measured in test se-
ries with -2 dB and +60 dB gain, which
means minimum and maximum gain at
the preamp.
ill. 4: Frequency response at minimum (red) and maximum
(blue) gain with –175 dBfs corresponding to an input voltage
of +16 dBu and –56 dBu respectively.
ill. 6: THD (red) and THD+N (blue) for the preamp with sub-
sequent analog/digital converter at a minimum gain of –2 dB
– clipping starts at an input level of +24 dBu.
ill. 7: THD (red) and THD+N (blue) for the preamp with sub-
sequent analog/digital converter at a maximum gain of +60 dB
– clipping starts at an input level of –38 dBu.
ill. 5: Noise spectrum at the D/A converter output with mini-
mum and maximum preamp gain. e –111 dBfs at minimum
gain are dominated by the DAC and the –88 dBfs at maximum
gain are dominated by the preamp. Both spectrums are free of
monofrequent components.
Komentáře k této Příručce